Zum Inhalt springen
KUDERNATSCH Consulting & Solutions
  • BeratungErweitern
    • Strategieentwicklung
    • Hoshin Kanri Methode
    • Objectives and Key Results (OKR)
    • Lean Management
    • Kata Coaching Methode
    • Change Management
  • SeminareErweitern
    • Strategieumsetzung (kostenlos)
    • Hoshin KanriErweitern
      • Hoshin Kanri Master
      • Hoshin Kanri Master Advanced
    • Objectives and Key Results (OKR)Erweitern
      • OKR Webinar (kostenlos)
      • OKR Manager
      • OKR Manager Advanced
    • Inhouse Training
  • VeröffentlichungenErweitern
    • Bücher
    • Fachartikel
    • Studie – Lean Management
    • Studie – Strategieumsetzung
  • Blog
  • Über michErweitern
    • Expertise
    • Keynote Speaker
    • Referenzen
    • Case Studies
  • Kontakt
  • +49 8170 92233
KUDERNATSCH Consulting & Solutions
  • Tipps zum Thema Strategieumsetzung
    Blogartikel

    Tipps zum Thema Strategieumsetzung

    Erstellt von Kudernatsch Consulting Vor einigen Monaten bat mich eine Zeitschrift, einen Tipp-Artikel zum Thema Strategieumsetzung zu schreiben. Da das Thema offensichtlich in vielen Branchen virulent ist, wurde der Artikel inzwischen in mehreren Fachzeitschriften publiziert. Für Sie als Strategieumsetzungs-Profi sind die meisten der in dem Tipp-Artikel enthaltenen Aussagen und Empfehlungen vermutlich selbstverständlich. Trotzdem sei das…

    weiterlesen Tipps zum Thema StrategieumsetzungWeiter

  • Fazit der Roadshow „Strategieumsetzung mit Lean-Tools“
    Blogartikel

    Fazit der Roadshow „Strategieumsetzung mit Lean-Tools“

    Erstellt von Kudernatsch Consulting Seit knapp einem Monat ist unsere Roadshow „Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri“ mit dem Strategy Execution Software Anbieter i-nexus vorüber. Danach fuhr ich zunächst in Urlaub – auch um die vielen Impulse und Infos bei den Workshops in acht Städten in der DACH-Region zu verarbeiten. Ähnlich erging es offensichtlich den meisten Teilnehmern….

    weiterlesen Fazit der Roadshow „Strategieumsetzung mit Lean-Tools“Weiter

  • LEAN MANAGEMENT: Führung entscheidet – und nicht der Tool-Koffer
    Blogartikel

    LEAN MANAGEMENT: Führung entscheidet – und nicht der Tool-Koffer

    Erstellt von Kudernatsch Consulting Am 24. und 25. April fand in München zum zweiten Mail die LEAN Konferenz – veranstaltet von der WEKA-Akademie und KUDERNATSCH Consulting & Solutions – statt mit dem Themenschwerpunkt: Führung in Veränderungsprozessen. Nach der Einführung von Lean Management, wenn in Unternehmen wieder der „normale“ Alltag herrscht, ziehen sie oft eine erste…

    weiterlesen LEAN MANAGEMENT: Führung entscheidet – und nicht der Tool-KofferWeiter

  • Halbzeit der Roadshow „Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri“
    Blogartikel

    Halbzeit der Roadshow „Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri“

    Halbzeit bei unserer Roadshow „Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri“ mit dem Strategy Execution Software Anbieter i-nexus; und einige Tage Zeit, durchzuschnaufen, bevor ab 5. Juni die zweite Halbzeit der Roadshow in Hamburg beginnt. Wie Profi-Sportler nutzen wir die Halbzeit, um zu reflektieren, was bisher bei der Roadshow gut gelaufen ist und was wir bei den noch…

    weiterlesen Halbzeit der Roadshow „Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri“Weiter

  • Shopfloor Management Tagung bei Bosch Rexroth AG
    Blogartikel

    Shopfloor Management Tagung bei Bosch Rexroth AG

    Shopfloor Management 2018“ – so lautet der Titel einer Fachtagung, die die Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftliche Fertigung Mitte Juni bei der Bosch Rexroth AG veranstaltet. Die fachliche Leitung der Tagung mit dem Untertitel „Transparenz, Führung, Akzeptanz, Wertschöpfung und Erfolg – Shopfloor Management lebendig gestalten“ habe ich. 2017 fand die Fachtagung „Shopfloor Management“ erstmals statt – damals…

    weiterlesen Shopfloor Management Tagung bei Bosch Rexroth AGWeiter

  • Wie Sie Ihre Strategie unternehmensweit erfolgreich umsetzen
    Blogartikel

    Wie Sie Ihre Strategie unternehmensweit erfolgreich umsetzen

    Beim Auftakt unserer Roadshow in München wurden Unternehmensvertreter in die Methodik von Hoshin Kanri eingeführt und lernten die Strategy Execution Software von i-nexus kennen. Dort, wo sonst Mode perfekt in Szene gesetzt wird, stand am 18. April das Erfolgsrezept für eine erfolgreiche Strategieumsetzung im Fokus. Im Loft 506, hoch über den Dächern Münchens, startete die…

    weiterlesen Wie Sie Ihre Strategie unternehmensweit erfolgreich umsetzenWeiter

  • Roadshow „Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri“
    Blogartikel

    Roadshow „Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri“

    Hurra, das Programm für unsere Hoshin Kanri– und Strategieumsetzung-Roadshow in acht Städten im deutschsprachigen Raum mit dem Anbieter von Strategy Execution Software i-nexus steht.  Von Mitte April bis Mitte Juni 2018 werden wir in acht Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz Best Practice Sharing- und Networking-Events zum Themenkomplex „Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri/Policy Deployment“ durchführen…

    weiterlesen Roadshow „Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri“Weiter

  • Kommen auch Sie zur LEAN-Konferenz in München?
    Blogartikel

    Kommen auch Sie zur LEAN-Konferenz in München?

    Am 24./25. April ist es wieder soweit. Dann findet erneut die Lean-Konferenz statt, die KUDERNATSCH Consulting & Solutions einmal pro Jahr mit der WEKA Akademie organisiert – das „Stell-dich-ein“ für Lean-Management-Experten und -Einsteiger. Zumindest für mich als Strategieumsetzungsberaterin ist die Konferenz stets eines der Highlights im Jahr, da es meines Wissens nach keine weitere Veranstaltung…

    weiterlesen Kommen auch Sie zur LEAN-Konferenz in München?Weiter

  • Hoshin kanri arbeitskreis
    Blogartikel

    Hoshin Kanri Arbeitskreis gestartet

    Erstellt von KUDERNATSCH Consulting & Solutions Am 6. März fand die Auftaktveranstaltung des Hoshin Kanri Arbeitskreises von KUDERNATSCH Consulting & Solutions in Augsburg statt – unter anderem mit Vertretern der Unternehmen Lufthansa Technik, Evonik, Wacker Neuson, Grob Werke, i-nexus und MWS. Ziel des Arbeitskreises Hoshin Kanri ist es, mit Vertretern aus der Praxis aktuelle Herausforderungen…

    weiterlesen Hoshin Kanri Arbeitskreis gestartetWeiter

  • Er zielt darauf ab, die Sensibilität der Unternehmen für (schwache) Veränderungssignale in ihrer Umwelt und deren Fähigkeit, hierauf proaktiv zu reagieren, zu erhöhen, um so die Herausforderungen, die ihr Markt an sie stellt, meistern zu können. Agile und digitale Transformation Mindestens ebenso häufig wird jedoch von der sogenannten „digitalen Transformation“ der Wirtschaft und Gesellschaft gesprochen, denn: Der rasante Fortschritt im Bereich der digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien sowie deren verstärkte Nutzung stellen heute der zentrale Treiber der Veränderungen im Umfeld der Unternehmen dar? Insofern ist die digitale Transformation der Gesellschaft und der Wirtschaft auch der zentrale Treiber für Unternehmen, sich mit der Frage zu befassen: Wie können wir die Agilität unserer Organisation erhöhen? Zugleich ist jedoch die agile Transformation der Unternehmen eine Voraussetzung dafür, dass die Unternehmen die aus der digitalen Transformation resultierenden Herausforderungen meistern können. Deshalb gehen die digitale und die agile Transformation von Unternehmen im Betriebsalltag weitgehend Hand und Hand. Unterscheidungen finden sich bei genauerer Betrachtung der Begriffe: „Digitale Transformation“ im allgemeinen Sprachgebrauch beschreibt eher die technischen Herausforderungen implizit, vor denen die Unternehmen stehen. „Agile Transformation“ addressiert eher die Veränderungen auf der Struktur- ,Prozess- und Kulturebene, vor denen Unternehmen in einem von rascher Veränderung und geringer Planbarkeit geprägten Umfeld stehen. Agile Transformation und agil managen: ein komplexer Change-Prozess Die agile Transformation der Unternehmen ist (wie deren digitale Transformation) ein Change-Prozess, der außer der Ebene der Technik (und genutzten Verfahren) auch die Struktur-, Prozess- und Kulturebene umfasst. Zudem erfordert er bei allen involvierten Personen Einstellungs- und Verhaltensänderungen. In der Regel startet der Prozess der Agilen Transformation von Unternehmen mit einer Vorbereitungsphase, in der: eine Vision der künftigen agilen Organisation entwickelt wird das Ziel und der Umfang der Transformation definiert werden ein Commitment im Management hierüber herbeigeführt wird Danach beginnt der eigentliche Transformationsprozess, in dem die Projekt- bzw. Prozessbeteiligten meist in iterativen Schritten vorgehen. Agile Methoden sind weitgehend Lean-Methoden Dabei fällt auf: Die in diesem Prozess genutzten Methoden haben fast alle ihre Wurzeln im Lean-Management. Beispiele in denen agil managen angewandt wurde: Das häufig erwähnte Kanban bei Toyota wurde zum Optimieren der Wertschöpfungskette entwickelt. Und das bei Scrum praktizierte Vorgehen? Es weist eine sehr große Nähe mit den vier Problemlöseschritten beim aus dem KVP bekannten PDCA-Zyklus (Plan, Do, Check, Action) auf. PDCA- Zyklus: Analysieren und Planen, Vorbereiten konkreter Transformationsschritte Durchführen der beschlossenen Maßnahmen, Implementierung Messen, Evaluieren der erzielten Ergebnisse/Veränderungen Verankern (Definieren neuer Standards), kontinuierliche Verbesserung der eingeführten Änderungen. Ähnlich verhält es sich beim sogenannten „Agile Coaching“. Hierbei handelt sich letztlich um das aus dem Lean Management bekannte „Kata Coaching“, das darauf abzielt, neue (Denk- und Verhaltens-)Routinen – auch wenn es um das systematische Lösen von Problemen und Meistern neuer Herausforderungen geht – in den Köpfen der Mitarbeiter zu verankern. laufend Zertifizierung zum Hoshin Kanri Practicioner Videokurs in 8 Modulen Anmeldung Nicht in operative Hektik verfallen Deshalb sollten sich alle Unternehmen, die sich bereits seit Jahren darum bemühen, die Lean Prinzipien in ihrer Organisation zu verankern, vom aktuellen Hype um die Themen „digitale“ und „agile Transformation“ nicht verrückt machen lassen und in eine operative Hektik verfallen. Denn sie sind bereits auf einem guten Weg – auch wenn sie bisheriges Tun aufgrund veränderter Rahmenbedingungen reflektieren und gegebenenfalls neu justieren müssen. Doch das ist sind Sie als Lean-Manager ja gewohnt. Viele Grüße Ihre Daniela Kudernatsch
    Blogartikel

    Agile Transformation mit Lean-Methoden

    Agile Transformation in einer dynamischen Welt Der Begriff „Agile Transformation“ bezeichnet den Veränderungsprozess den Unternehmen auf der Prozess-, Struktur- und Kulturebene durchlaufen (müssen), um in einer von Veränderung und geringer (mittel- und langfristiger) Planbarkeit geprägten Umwelt für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet zu sein. Er zielt darauf ab, die Sensibilität der Unternehmen für (schwache) Veränderungssignale…

    weiterlesen Agile Transformation mit Lean-MethodenWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 3 4 5 6 7 Nächste SeiteWeiter
KUDERNATSCH Consulting & Solutions

Dr. Daniela Kudernatsch
Waldstraße 37
82064 Straßlach bei München

Jetzt Kontakt aufnehmen

+49 8170 92233
info@kudernatsch.com

LinkedIn Xing

Impressum | Datenschutz | Hoshin Kanri

© 2025 KUDERNATSCH Consulting & Solutions

  • Beratung
    • Strategieentwicklung
    • Hoshin Kanri Methode
    • Objectives and Key Results (OKR)
    • Lean Management
    • Kata Coaching Methode
    • Change Management
  • Seminare
    • Strategieumsetzung (kostenlos)
    • Hoshin Kanri
      • Hoshin Kanri Master
      • Hoshin Kanri Master Advanced
    • Objectives and Key Results (OKR)
      • OKR Webinar (kostenlos)
      • OKR Manager
      • OKR Manager Advanced
    • Inhouse Training
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • Fachartikel
    • Studie – Lean Management
    • Studie – Strategieumsetzung
  • Blog
  • Über mich
    • Expertise
    • Keynote Speaker
    • Referenzen
    • Case Studies
  • Kontakt