Fach-
Artikel
von Dr. Daniela Kudernatsch
Personalentwicklung im digitalen Zeitalter
Aus: Lernende Organisation, 01/2017
PERSONALENTWICKLUNG. Unsere Personal- und Führungskräfteentwicklungskonzepte entsprechen nicht mehr den Erfordernissen der digitalen Welt. Das erkennen immer mehr Unternehmen – weil die Mitarbeiter im digitalen Zeitalter neue Kompetenzen brauchen.
Das Lösen von Problemen einüben
Aus: Ideen- und Innovationsmanagement, 03/2017
A3-REPORT. Wie vermitteln Unternehmen ihren Mitarbeitern die nötige Kompetenz und Routine im Analysieren und Lösen von Problemen? Ein smartes Instrument, um dieses Ziel zu erreichen, ist der A3-Report. Wie die Arbeit mit ihm funktioniert, erläutert dieser anonymisierte Projektbericht.
Es ist an der Zeit
Aus: kmuRUNDSCHAU, 04/2017
PERSONALENTWICKLUNG. Unsere Personalentwicklungskonzepte entsprechen nicht mehr den Erfordernissen der digitalen Welt. Das erkennen immer mehr Unternehmen – weil im digitalen Zeitalter eine strategische, also langfristig orientierte Personalplanung kaum noch möglich ist.
Ein digitaler Leader werden
Aus: IHK Heilbronn, 04/2017
DIGITAL LEADERSHIP. Aktuell überarbeiten viele Unternehmen ihre Konzepte zur Führungskräfteentwicklung, denn sie erkenne zunehmend: Im Digitalen Zeitalter wandelt sich die Funktion von Führung. Also brauchen unsere Führungskräfte neue Kompetenzen.
Das Lösen von Problemen einüben
Aus: Controller Magazin, 04/2017
A3-REPORT. Wie vermittle ich meinen Mitarbeitern die nötige Kompetenz im Lösen von Problemen? Das fragen sich viele Führungskräfte, in deren Bereich ein großer Changebedarf besteht. Ein smartes Instrument, um dieses Ziel zu erreichen, ist der A3-Report.
Probleme lösen kann man üben
Aus: SOZIALwirtschaft, 05/2017
A3-REPORT. Eine der wichtigsten Aufgaben von Führungskräften ist es, den Mitarbeitern die nötige Kompetenz und Routine im Erkennen und Lösen von Problemen zu vermitteln. Ein geeignetes Instrument dafür ist der A3-Report.